Testen, testen, testen – nirgendwo ist es so einfach wie im E-Mail-Fundraising
Ein Gastbeitrag von Jona Hölderle | Pluralog
Nach wie vor gibt es im Online Fundraising nur wenig funktionierende Wenn-Dann-Anleitungen. Zu unterschiedlich agieren die Spendenden verschiedener Organisationen. Deshalb ist ein aktives Testen das vielleicht wichtigste Merkmal...
Fundraising Automation: Gute Ziele. Gute KPIs. Gute Daten.
Inhalt
Gute Ziele: Warum machst Du das überhaupt?
KPIs versus Ziele
Vanity Metrics vs. Actionable Metrics
Leading vs. Lagging KPIs
Gute KPI: Welche sind nun wirklich relevant?
Gute Daten: Der Teufel steckt im Detail
...
Fundraising Automation: 7 konkrete Beispiele für Donor Journeys
Inhalt
Donor Journey Map
Beispiel 1: Neuspender*innen Klima-Kampagne, Zielgruppe A - Kleinspenden
Beispiel 2: Neuspender*innen Klima-Kampagne, Zielgruppe B - Großspenden
Beispiel 3: Welcome Journey Neue Kinder-Patenschaft
Beispiel 4: Journey Geburtstag Nothilfe-Spender*innen
Beispiel 5: Reaktivierung...
Fundraising Automation: 4 Schritte zur automatischen Donor-Journey
Mit Fundraising Automation lassen sich gezielte, personalisierte und spender*innen-zentrierte Donor Journeys gestalten. Das spart Dir als Fundraiser*in nicht nur Zeit, sondern wirkt sich durch die laufende Kommunikation auch positiv auf die Beziehungen zu Deinen...
Google Ad Grants perfekt nutzen
Ein Gastbeitrag von Sven Rieck
Google stellt Non-Profits im Rahmen des Google Ad Grant Programmes 10.000 USD pro Monat Werbebudget zur Verfügung. Das ermöglicht gemeinnützigen Organisationen und Vereinen, kostenlos Anzeigen in den Google Suchergebnissen zu...