Mittlerweile ist die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in aller Munde und sorgt des Öfteren für Verunsicherung und reichlich Diskussionsstoff.

Mit der Digitalisierung steigt die Masse an Daten, die Unternehmen erfassen, verarbeiten und speichern. Daran passt sich auch der Gesetzgeber an. Ab dem 25. Mai 2018 gilt europaweit eine neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Sie präzisiert die bereits geltenden Vorgaben auch in Deutschland.

Dabei sind es nicht die inhaltlichen Vorgaben beim Datenschutz, die sich in Deutschland stark verändern, sondern der Umgang mit den Daten. Noch wichtiger wird es nun alle Prozesse, in denen die Daten eine Rollen spielen – das Erfassen, Ablegen, Speichern und Löschen – zu dokumentieren, diejenigen, deren Daten betroffen sind, über den Umgang damit aufzuklären und gegebenenfalls auch Einwilligungen für die Nutzung der Daten einzuholen.

Natürlich haben wir uns in den vergangenen Monaten ausführlich mit dem Thema Datenschutz beschäftigt und alle Anpassungen vorgenommen. Sie sind mit der FundraisingBox auf der sicheren Seite, denn wir verarbeiten und speichern Nutzer- und Kundendaten stets im Einklang mit der aktuellen Rechtslage.

Für detaillierte Informationen rund um die DSGVO können wir die Seiten von Amazon und Google empfehlen, die mit ihren Kompetenzzentren umfassend zu diesem Thema informieren.

Sollten Sie Fragen zur DSGVO in Zusammenhang mit der FundraisingBox haben, kontaktieren Sie uns gerne.

Wie hat dir dieser Beitrag gefallen?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil dir dieser Beitrag gefallen hat:

Teile ihn in deinen sozialen Netzwerken und folge uns für weitere Informationen rund um Digital Fundraising!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Vorheriger ArtikelZukunftsvisionen beim DFK 2018
Nächster ArtikelSpenden mit Alexa – die Zukunft spricht.
identicon
Philipp ist Teil unseres Marketing-Teams und schreibt zu Themen wie SEO, Tracking und UX. Bei uns setzt er seine langjährige Erfahrung aus Agenturen und Software-Unternehmen für unsere Kunden ein, um ihnen immer bessere Erfahrungen zu bieten und sie bei der Digitalisierung zu unterstützen. Seine Lieblingsthemen sind Inklusion, Privacy, Accessibility, Anti-Diskriminierung, UX, Innovation und er wirft immer einen Blick darauf, was die Zukunft so bringen könnte.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein