Instagram bietet allerlei Möglichkeiten seine Community auf dem Laufenden zu halten – ob über Foto-Posts oder Stories – verfeinert durch Filter, Emojis und spezielle Video-Funktionen sind der emotionalen Bindung mit der Crowd keine Grenzen gesetzt. So ist Instagram gerade auch für Non-Profits eine starke Social Media Plattform.

Nun geht Instagram einen Schritt weiter und hat – ohne es anzukündigen – eine interne Bezahlfunktion integriert. Dadurch könnte Instagram zukünftig besonders stark im Bereich E-Commerce werden. Bisher ist einkaufen über Instagram nur in Verbindung mit Online-Shops möglich. Nutzer klicken auf ein im Bild angepriesenes Produkt und gelangen zum Online-Shop des Anbieters. Das könnte sich durch die neue Bezahlfunktion ändern. Gerade durch die Stärke eines Foto-Tools könnte Instagram sich zu einem führenden E-Commerce-Player entwickeln.

Doch nicht nur Shopping wäre dann direkt bei Instagram möglich, Non-Profits könnten über diese Funktion auch Spenden generieren. Eine Instagram-Kampagne verbunden mit einer direkten Payment-Option – hier steckt ein hohes Potential für das Digital Fundraising.

Ob Instagram eine Gebühr für die Freischaltung von Bezahloptionen nehmen wird und wann die Funktion weltweit nutzbar ist, wurde noch nicht bekannt gegeben.

Instagram bestätigte bisher nur gegenüber dem US-Techportal Techcrunch, dass bereits einige Nutzer in den USA und in Großbritannien ihre Kreditkarten-Daten im Profil hinterlegen können und damit die Möglichkeit haben bei freigeschalteten Partnern Restaurant- oder Friseur-Reservierungen vorzunehmen.

Die Funktion steckt also derzeit noch in den Kinderschuhen – wir sind gespannt.

Wie hat dir dieser Beitrag gefallen?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil dir dieser Beitrag gefallen hat:

Teile ihn in deinen sozialen Netzwerken und folge uns für weitere Informationen rund um Digital Fundraising!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Vorheriger ArtikelImport via Personen-ID
Nächster ArtikelSpenderkommunikation mit WhatsApp Business
identicon
Philipp ist Teil unseres Marketing-Teams und schreibt zu Themen wie SEO, Tracking und UX. Bei uns setzt er seine langjährige Erfahrung aus Agenturen und Software-Unternehmen für unsere Kunden ein, um ihnen immer bessere Erfahrungen zu bieten und sie bei der Digitalisierung zu unterstützen. Seine Lieblingsthemen sind Inklusion, Privacy, Accessibility, Anti-Diskriminierung, UX, Innovation und er wirft immer einen Blick darauf, was die Zukunft so bringen könnte.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein