Bekanntermaßen ist die Weihnachtszeit eine Zeit, in der die Spendenbereitschaft sehr hoch ist. Non-Profits sind also gut beraten, rund um Weihnachten vermehrt nach Spenden zu bitten – im Optimalfall in Form einer gut durchgeplanten Kampagne. Der Giving Tuesday – ein Tag des Gebens, der es mittlerweile aus den USA bis nach Europa geschafft hat – kann dabei der Startpunkt oder ein Highlight mittendrin sein. Aber auch ein schön gestalteter Spendenshop kann Deiner Weihnachtsspenden-Kampagne das besondere Etwas verleihen!

 

Was ist ein Spendenshop?

Ein Spendenshop ist ein Online-Shop für Non-Profit-Organisationen, in dem Unterstützer konkrete “Spendenprodukte” kaufen können. Diese Produkte sind in der Regel symbolisch zu verstehen und helfen dabei, den Zweck der Spende durch Veranschaulichung verständlich zu machen. Es ist aber z. B. auch denkbar, über einen Spendenshop Dankesgeschenke wie T-Shirts anzubieten oder für jeden “Kauf” eine Urkunde zu verschicken.

Screenshot Spendenshop Jane Godall Institute
Das Jane Godall Institute bietet im Spendenshop Dankesgeschenke für die Übernahme von Patenschaften.

 

Ein Spendenprodukt kann zum Beispiel eine Ziege für eine hungernde Familie in Afrika sein, oder auch medizinische Ausrüstung für einen Arzt vor Ort. Mit etwas Kreativität hilft der Spendenshop also dabei, komplexe Projekte auf einfach verständliche Hilfsgüter herunter zu brechen. 

Screenshot des Spendenshops von Borneo Orangutan Survival
Im Charity Shop von Borneo Orangutan Survival können Unterstützer symbolisch schenken und real helfen.

 

Spendenshops erhöhen die Spendenbereitschaft

Potentielle Unterstützer möchten so genau wie möglich wissen, was mit ihrem Spendengeld passiert. Die Produkte im Shop geben ihm einen guten Überblick über das, was er mit einem ganz bestimmten Spendenbetrag ermöglichen kann. Während er über den Shop scrollt, in dem er Nahrung für ein Kind, Schulsachen, warme Kleidung und Ähnliches kaufen kann, formt sich ein ganz konkretes Bild in seinem Kopf. Er kann sich nun besser vorstellen, woraus die Arbeit der Organisation besteht und sieht ganz klar, welchen Beitrag er dazu leisten kann. So steigt seine Bereitschaft, tatsächlich zu spenden.

Ein Spendenshop kann also durchaus auch als Form des Storytellings verstanden werden!

Außerdem sind viele Menschen die Benutzung eines Online-Shops mittlerweile gewöhnt und werden sich schnell darin zurechtfinden. Bekanntes schafft Vertrauen und Vertrauen erhöht die Bereitschaft zu spenden.

 

Spenden statt Schenken: Konkrete Hilfe aus dem Spendenshop schenken

Wie passt das alles jetzt in eine Weihnachtskampagne? Ganz einfach: Zu Weihnachten wird viel geschenkt. Warum also nicht – statt der zwanzigsten Krawatte für den Sohn und das zehnte Paar Socken für die Mama – eine Spende verschenken? Noch attraktiver wird diese Möglichkeit, wenn die allgemeine Spende zu einem ganz konkreten Ding wird: beispielsweise zu einer Ziege für eine afrikanische Familie aus Deinem Spendenshop.

Damit die gute Tat auch “weitergeschenkt” werden kann, bieten sich Urkunden an. Entwerfe schöne Urkunden für jedes Produkt, dass Du im Spendenshop anbietest und bedanke Dich damit bei Deinen Spendern. Vielleicht möchtest Du sogar spezielle Weihnachts-Produkte in Deinem Shop anbieten und ganz spezielle Urkunden dafür anfertigen?

Screenshot Borneo Orangutan Survival Spendenshop Weihnachtsedition
Zu Weihnachten bietet Borneo Orangutan Survival spezielle Weihnachtseditionen, für die Spender eine schöne Grußkarte zum Verschenken erhalten.

 

Der Charity Shop der FundraisingBox

Du möchtest es ausprobieren und Deinen eigenen Spendenshop aufsetzen? Dann kannst Du ganz einfach auf unseren Charity Shop zurückgreifen. Hier kannst Du mehr darüber lesen: Charity Shop der FundraisingBox. Als kleine Hilfe bei der Einrichtung haben wir auch einen Hilfe-Center-Artikel für dich verfasst: Charity Shop aktivieren

 

Falls Dir dieser Artikel gefallen hat, abonniere unseren Newsletter damit Du bei neuen Beiträgen per E-Mail informiert wirst! 

Wie hat dir dieser Beitrag gefallen?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil dir dieser Beitrag gefallen hat:

Teile ihn in deinen sozialen Netzwerken und folge uns für weitere Informationen rund um Digital Fundraising!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Vorheriger ArtikelWikando wächst: Gleich sieben neue Mitarbeiter!
Nächster ArtikelWir feiern 10 Jahre FundraisingBox! – Rückblick auf ein turbulentes Jahrzehnt
Karin ist unsere Content-Spezialistin. Hier kann sie ihre langjährige Erfahrung im Non-Profit-Bereich optimal für unsere Kunden einsetzen und tun, was sie liebt: Schreiben! Mit großer Leidenschaft setzt sie sich dafür ein, Non-Profits den Weg zur Digitalisierung zu vereinfachen: "Durch Digital Fundraising können gemeinnützige Organisationen ihre Ziele noch schneller erreichen und so eine bessere Welt für uns alle schaffen. Gibt es etwas Schöneres, als an dieser Vision mitzuarbeiten?"

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein