Wie vor kurzem berichtet, fand in Darmstadt der 2. FundraisingBox Summit statt. Ziel war wie immer, über Trends und Entwicklungen im Digital Fundraising zu berichten und neue Features der FundraisingBox vorzustellen. Im wunderschönen Ambiente einer alten Jugendstil-Villa war viel Raum für persönlichen Austausch, leckeres Essen, ein spannendes Quiz mit attraktiven Gewinnen, sowie musikalische Unterhaltung am Abend.

Im Rahmen der Veranstaltung sind auch einige beim Summit live veröffentliche Features vorgestellt worden. Diese werden in den nächsten Wochen allen FundraisingBox-Nutzern zur Verfügung stehen.

Um einen Vorgeschmack zu bekommen, welche neuen Features vorgestellt wurden, hier schon mal eine kleine Kurzzusammenfassung:

  • Mehr Formular-Flexibilität: Durch unsere neue Form-API können Sie Formulare komplett frei gestalten und den Fokus rein auf die kreative Gestaltung der “äußeren Hülle” legen. Die FundraisingBox übernimmt dabei wie gewohnt alle  komplexen Aufgaben wie z. B., Datennormalisierung, Datenvalidierung, Dubletten-Abgleich, Payment-Processing, Verschlüsselung, Bedankung und CRM-Synchronisierung.
  • Neue Maschinen-Schnittstelle: Durch die neue Payment-API lassen sich hochindividualisierte Fundraising-Tools realisieren, um auch komplett individuelle Anwendungsfälle wie z.B. eigene Charity-Chat-Bots und Hardware-Spendenlösungen umsetzen zu können.
  • Spendenvolumen erhöhen: Der Spendenshop ist das Storytelling des Online Fundraisings. Mit der neuen Charity-Shop-Erweiterung können Spendenshops von nun an schnell und einfach mit Ihrer FundraisingBox verknüpft werden.
  • Anbindung an diverse Web-Analytics-Dienstleister: Um die Customer-Journey von Spendern und das Goal-Tracking  besser messen zu können, werden in Zukunft in den Formularen Tracking-Codes von allen bekannteren Analytics-Dienstleistern unterstützt, u.a. Google Analytics, Piwik, AWStats und Etracker.
  • Höhere Compliance durch bessere Aktivitätenübersicht: Zukünftig steht Ihnen ein Audit-Log zur Verfügung, der die wichtigsten Aktivitäten der einzelnen FundraisingBox-Nutzer protokolliert. Dadurch ist z.B. nachvollziehbar, wer sich wann eingeloggt, Spenden gelöscht oder Daten exportiert hat.
  • Schnelle Datenwiederherstellung: Im hektischen Arbeitsalltag ist ein Klick zu viel schnell passiert und Daten sind gelöscht. Diese Daten landen nun in einem Papierkorb und können bei Bedarf schnell rekonstruiert werden.

Darüber hinaus konnten alle Summit-Teilnehmer bereits einen exklusiven Blick auf die neue FundraisingBox-Oberfläche Kamika werfen und dieses live testen.  KaMika wird schneller, schicker, intuitiver und vor allem voll responsiv sein.

Freuen sich auf die nächsten Wochen mit ausführlichen Informationen und Webinaren zu den neuen Funktionen.

Happy Fundraising!

Wie hat dir dieser Beitrag gefallen?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil dir dieser Beitrag gefallen hat:

Teile ihn in deinen sozialen Netzwerken und folge uns für weitere Informationen rund um Digital Fundraising!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Vorheriger ArtikelFundraisingBox Summit 2017: The Future of Giving
Nächster ArtikelSpendenshop: Spendenvolumen kreativ erhöhen
Customer Success Manager